- Hydroxybenzoesäuren
- Hydroxy|bẹnzo|esäuren,Phenolcarbonsäuren, Carbonsäuren, die sich von der Benzoesäure durch Vorliegen einer oder mehrerer Hydroxylgruppen am Benzolring ableiten. Bei den Monohydroxybenzoesäuren unterscheidet man drei strukturisomere Verbindungen: Die wichtigste ist die o- oder 2-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure); auch die m- oder 3-Hydroxybenzoesäure und die p- oder 4-Hydroxybenzoesäure (farblose, kristalline Substanzen) werden technisch hergestellt und als Zwischenprodukte für organische Synthesen (Farbstoffe, Arzneimittel usw.) verwendet. Einige Ester der p-Hydroxybenzoesäure spielen als Konservierungsstoffe eine Rolle (PHB-Ester). Neben den Monohydroxybenzoesäuren haben auch die Dihydroxybenzoesäuren und die Trihydroxybenzoesäuren in der organischen Chemie Bedeutung. Eine Trihydroxybenzoesäure ist z. B. die Gallussäure.
Universal-Lexikon. 2012.